Menü

Herz Jesu – Lehe

Geschichte

Die Herz-Jesu-Kirchengemeinde Lehe freut sich über ihr Interesse an diesem Gotteshaus!   

Mit dem Herzen Jesu verehren wir die innerste Mitte unseres Glaubens: Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch. Das Herz Jesu gilt als Sinnbild für die Liebe Gottes zu den Menschen und als Zufluchtsort für unser Anliegen.

Blut und Wasser, das aus seinem Herz floss, sind äußere Zeichen für die Lebenshingabe Jesu am Kreuz. Eine größere Liebe hat niemand, als der, der sein Leben (Blut) hingibt für seine Freunde.

 

Zur Geschichte:

Die Leher Kirche geht aus der Mutterkirche St. Amandus in Aschendorf hervor.Das hieß für die Pfarrmitglieder, dass sie zum sonntäglichen Kirchgang einen 6 Kilometer langen Weg vor sich hatten. Daraus wuchs der Wunsch nach einem eigenem Gotteshaus. 1902 glaubten die Leher sich am Ziel. Dank großer Opferbereitschaft der Gemeindemitglieder war das Geld beisammen. Die Genehmigung der kirchlichen und staatlichen Obrigkeit lag vor, die Bauern hatten das Holz gefällt und zum Bauplatz gefahren. Doch in letzter Minute kam es zum Streit über Grundstück und Standort. Aus bis heute unerklärlichen Gründen wurde das Grundstück plötzlich nicht mehr zur Verfügung gestellt. Das Vorhaben scheiterte.

Zehn Jahre später kam es zu neuen Verhandlungen, diesmal überließ man die Klärung des Standortes einem „Unparteiischen“, der bischöflichen Behörde in Osnabrück. Ihre Entscheidung war von rein praktischen Gründen gekennzeichnet: eine Verkürzung des Kirchweges für die Pfarrmitglieder aus Devermühlen und Neulehe.

Außerdem sollte die neu zu errichtende Schule und eine Wirtschaft in unmittelbarer Nähe gebaut werden. So hielt man diesen Platz, 500 m östlich des alten Dorfes, direkt an der B 70 für geeignet.

1913 wurde der Grundstein für dieses Bauwerk gelegt, bereits am 5. Februar 1914 konnte die erste Messe gelesen werden. 1922 hat Bischof  Berning die Altäre der Kirche offiziell konsekriert (geweiht).

 

Die Herz-Jesu-Kirche Lehe:

1913 im neoromanischen Stil gebaut

Außenmasse: 29,00 m  x 11,00 m

Kirchturmhöhe: 29,00 m

Angebaute Sakristei: 7,00 m x 5,00 m

Abgerundetes Beichtzimmer: 2,30 m x 3,20 m

 

Das Innere:

Besuchen sie das Innere unseres Gotteshauses, so wird ihr Blick gefangen von der wunderbaren Bemalung des Chorraumes. In starken und warmen Farben zeigt es Christus als König in einer übergroßen Mandorla umgeben von einem Sternenhimmel. Weihrauchschwingende Engel beten den Herrn an. 1953 und 1977 bekam die Kirche einen weißen Anstrich, die seltene Bemalung im neubeuroner Stil verschwand. Das Bild „Christ-König“ aber ließ sich nicht überstreichen. Farbreste schimmerten immer wieder durch. So wurde anlässlich der 75-Jahrfeier 1989 im Zuge vieler Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten die Wand- und Deckenmalereien wieder freigelegt, die dem Raum heute erneut Wärme und Charakter verleiht. Heute bereitet sich die Gemeinde auf das 100-jährige Bestehen der Kirche im Jahr 2014 vor.

 

Die drei Turmglocken…

… läuten im Präfationston Gis-H-Cis. Sie sind der Mutter Gottes, dem Herzen Jesu und den Schutzengeln der Leher Kinder geweiht.

Die Leher Herz-Jesu-Kirche ist jeden Tag von 8.00 bis 18.00 für sie geöffnet. Wir freuen uns sehr über einen Besuch von ihnen. Sie werden sehen, dass es sich lohnt.

 

Ihre Kirchengemeinde Herz-Jesu in Lehe